Wie Nudging die Kaufentscheidungen beeinflusst

Marketingtechnik, die auf sanfte Stupser setzt

Ein Nudge ist eine subtile, effektive Marketingstrategie, die auf der Verhaltensökonomie basiert. Entwickelt von Cass Sunstein und Richard Thaler, zielt es darauf ab, Konsumentenverhalten sanft zu beeinflussen, ohne die Entscheidungsfreiheit einzuschränken. Nudging im Marketing nutzt verhaltensökonomische Theorien und psychologische Prinzipien, um Bedürfnisse zu wecken und Mehrwert zu bieten, ohne auf aggressive Werbung zurückzugreifen. Es ist ethisch vertretbar und basiert auf dem Verständnis menschlicher Entscheidungsprozesse.

Kennen Sie das auch? Sie wollen vor der Arbeit noch schnell einen Espresso in Ihrem Lieblingscafé trinken. Der freundliche Kellner bietet Ihnen für einen kleinen Aufpreis einen zusätzlichen Croissant an, den Sie prompt bestellen. Beim Verlassen des Cafés stellen Sie fest, dass Sie eigentlich nur einen Espresso trinken wollten und auf die zusätzlichen Kalorien des verlockenden Croissants lieber verzichtet hätten. Das ist ein klassisches Beispiel für Nudging, eine Technik, die unbewusst Kaufentscheidungen beeinflusst.

Marketing und Psychologie hängen eng zusammen. Es gibt viele Theorien, wie man Interessenten von einem Angebot überzeugen kann. Schauen wir uns „Nudging“ einmal genauer an.

Was ist ein Nudge?

Ein Nudge ist eine Strategie aus der Verhaltensökonomie. 2008 stellten der Rechtswissenschaftler Cass Sunstein und der Wirtschaftswissenschaftler Richard Thaler das Konzept erstmals in ihrem Buch „Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt” vor.

Der Grundgedanke der beiden US-Amerikaner war die Annahme, dass Menschen in den meisten Fällen von sich aus keine rationalen Entscheidungen treffen. Schon die Entscheidungsfindung an sich stellt für viele ein Problem dar, sobald sie das eigene Leben betrifft. Diese Annahme basiert darauf, dass Menschen nicht immer kluge Entscheidungen treffen. Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, lässt sich sein Verhalten vorhersagen und beeinflussen.

Nudge heißt auf Deutsch „Schubs“ oder „Stups“. Es geht also darum, Menschen sanft in eine Richtung zu lenken. Beim Nudge-Marketing bringt man Kunden mit kleinen Stupsern dazu, ein Produkt zu kaufen, auf einen Link zu klicken oder einen Newsletter zu abonnieren. In diesem Artikel zeigen wir, wie Nudging funktioniert und wie es im Marketing verwendet wird.

Beispiele für Nudging im Alltag

Auch wenn viele Menschen Nudging nicht kennen, wird es oft verwendet. Dafür gibt es verschiedene Beispiele:

  1. Produkte werden gezielt platziert: Verhaltensforschung zeigt, dass sich Verhalten durch Kleinigkeiten ändern lässt. Steht im Supermarkt Obst auf Augenhöhe, greifen Kunden eher danach. Sie werden zum gesunden Snack animiert.
  2. Es werden Anreize geschaffen: In Kopenhagen wurden in der U-Bahn musikalische Stufen eingebaut. Nutzer werden so beim Treppensteigen unterhalten und bewegen sich mehr.
  3. Es werden Limits gesetzt: Verhaltensänderungen entstehen durch Limitierungen. Hotels nutzen Sätze wie „nur noch 2 Zimmer frei“. Onlineshops setzen auf zeitlich begrenzte Rabatte. Kunden werden so zum Kauf animiert.

Diese Beispiele zeigen: Oft reichen kleine Aspekte, um Menschen zu lenken. Wenn man bewusst durch den Alltag geht, fallen einem solche Nudges auf.

Warum eignet sich Nudging fürs Marketing?

Wir begegnen Nudging täglich, ohne es zu merken. Laut Verhaltensökonomie liegt darin der Erfolg: Es ist keine Bevormundung und schränkt Entscheidungsfreiheit nicht ein. Es regt nur unterschwellig Verhaltensänderungen an. Darin liegt das Potenzial von Nudge-Marketing. Es ruft keine negativen, sondern positive Gefühle hervor. Im Gegensatz zu vielen Kampagnen setzt Nudging auf sanfte Stupser. Mit Nudging kann man sein Angebot attraktiver machen und den Erfolg steigern. Dafür gibt es verschiedene Strategien.

Mögliche Einsatzbereiche von Nudge-Marketing

Es gibt viele Nudge-Beispiele. Wichtig ist, Nudges an die eigene Situation anzupassen.

  • Produkte gezielt platzieren: Im Laden werden an der Kasse Artikel platziert, die „mal eben“ mitgenommen werden. Online werden auf der Produktseite passende Angebote verlinkt.
  • Bestimmte Produkte hervorheben: Shops nutzen Labels wie „Bestseller“ oder „bald ausverkauft“. Solche Hinweise können Kaufverhalten beeinflussen, ohne dass der Kunde es merkt.
  • Nach Topsellern sortieren: Wenn ein Produkt oft gekauft wird, suggeriert das, dass es gut ist. Das kann die Kaufentscheidung unterschwellig prägen.
Kritik an Nudge-Marketing: Ist die Methode ethisch?

Laut Definition reichen leichte Stupser aus, um Menschen zu beeinflussen. Genau das wird kritisiert:

  • Nudging schränkt die Wahlfreiheit ein. Es geht von der Annahme aus, dass Menschen nicht immer gute Entscheidungen treffen.
  • Nudging dient der Umsatzsteigerung, nicht der Nutzenmaximierung des Kunden.
  • Wirtschaftswissenschaftler stellen den Nutzen von Nudging infrage. Kaufentscheidungen werden durch das zuerst angesehene Produkt getroffen. Nudging wäre damit überflüssig.

Verhaltensforscher weisen die Kritik zurück: Menschen entscheiden beim Nudging selbst. Auch wenn ein Produkt als „Bestseller“ markiert ist, kann man sich für eine andere Option entscheiden. Es gibt also Wahlfreiheit. Nudging im Marketing bietet eine subtile, ethisch vertretbare Methode, um Konsumentenverhalten sanft zu beeinflussen. Es ist eine sanfte, intelligente Marketingmethode, die darauf abzielt, ungekannte Bedürfnisse zu wecken und den Kunden einen Mehrwert zu bieten, ohne dabei auf klassische Werbung oder direkten Verkauf zurückzugreifen. Die Grundlage von Nudging basiert auf verhaltensökonomischen Theorien und psychologischen Prinzipien, die das menschliche Verhalten und Entscheidungsfindung verstehen und beeinflussen. Durch die Anwendung dieser Erkenntnisse im Marketingkontext können Unternehmen effektiver und kundenorientierter agieren.

Nudging ist somit nicht nur ein effektives Werkzeug zur Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, sondern auch ein Ansatz, der ethische Überlegungen berücksichtigt und auf einem tiefen Verständnis menschlichen Verhaltens basiert.

So baut man eine erfolgreiche Nudge-Kampagne in 6 Schritten auf:

Eine erfolgreiche Nudge-Kampagne, die darauf abzielt, Verhaltensänderungen zu fördern, kann in sechs Schritten aufgebaut werden:

1. Aktuelles Kaufverhalten analysieren

Zielgruppenverständnis: Untersuchen Sie, wer Ihre Zielgruppe ist und wie ihr aktuelles Kaufverhalten aussieht. Nutzen Sie Marktforschung, Kundenbefragungen und Verhaltensanalysen.
Einflussfaktoren identifizieren: Finden Sie heraus, welche Faktoren das aktuelle Verhalten beeinflussen. Dies kann durch soziale, kulturelle, wirtschaftliche oder persönliche Faktoren bedingt sein.

2. Notwendige Veränderungen festlegen

Ziele definieren: Bestimmen Sie klar, welche Verhaltensänderungen Sie erreichen möchten. Dies könnte z.B. die Erhöhung des Absatzes eines bestimmten Produktes oder die Förderung nachhaltiger Kaufentscheidungen sein.
Messbare Ziele setzen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sind.

3. Mögliche Nudges sammeln

Ideenfindung: Sammeln Sie verschiedene Nudging-Ideen, die das gewünschte Verhalten fördern könnten. Dies können z.B. Änderungen in der Produktplatzierung, Preisgestaltung oder Informationsbereitstellung sein.
Best Practices recherchieren: Schauen Sie sich erfolgreiche Nudge-Kampagnen ähnlicher Unternehmen oder in ähnlichen Branchen an

4. Nudging-Strategie auswählen

Effektivität bewerten: Bewerten Sie, welche Nudges am effektivsten sein könnten, um die gewünschten Verhaltensänderungen zu erreichen.
Kosten-Nutzen-Analyse: Führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Nudges wirtschaftlich sinnvoll sind.

5. Nudging umsetzen

Implementierungsplan erstellen: Entwickeln Sie einen detaillierten Plan, wie die Nudges umgesetzt werden sollen. Dies umfasst Zeitpläne, benötigte Ressourcen und wer verantwortlich ist.
Mitarbeiter schulen: Stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Mitarbeiter verstanden haben, was Nudging ist und wie es umgesetzt wird.

6. Erfolg der Maßnahmen überprüfen

Monitoring und Evaluation: Setzen Sie Systeme zur Überwachung und Bewertung der Auswirkungen der Nudges ein.
Anpassungen vornehmen: Seien Sie bereit, Ihre Strategie anzupassen, falls die Nudges nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.

Zusätzliche Tipps

Ethik beachten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Nudges ethisch vertretbar sind und nicht manipulativ wirken.
Feedback einholen: Nutzen Sie Kundenfeedback, um die Wirksamkeit Ihrer Nudges kontinuierlich zu verbessern.

Wichtig ist: Kunden nur sanft anschubsen, nicht bevormunden. Auch subtile Nudges können große Wirkung haben.

Wissenswertes

Neuigkeiten und Denkanstösse

KURZFASSUNG

Was ist Nudging im Marketing?

Nudging ist eine Marketingtechnik, die auf sanfte Stupser setzt, um das Konsumentenverhalten zu beeinflussen, ohne die Wahlfreiheit einzuschränken.

Wie wirkt sich Nudging auf die Kundenentscheidung aus?

Nudging beeinflusst die Kaufentscheidungen subtil durch gezielte Produktplatzierungen und psychologische Anreize, ohne aggressiv zu sein.

Ist Nudge-Marketing ethisch vertretbar?

Nudge-Marketing gilt als ethisch, da es auf einem tiefen Verständnis menschlichen Verhaltens basiert und die Entscheidungsfreiheit respektiert.

Wie Nudging die Kaufentscheidungen beeinflusst Thomas Menk

* als Architekturschaffende bezeichnen wir folgende Berufsgruppen:
Architekten/Innen – Innenarchitekten/Innen – Projektentwickler/Innen – Bauträger/Innen – Einrichtungsberater/Innen – Küchen-Badplaner/Innen – Immobilienmarker/Innen – Landschafts-und Gartenbauer/Innen –
und weitere Berufsgruppen, die mit Bauen und Wohnen zu tun haben


TRAININGS – CRASHKURSE – VORTRÄGE

Neben unseren Trainings zu den Themen Vertrieb, Verkauf und Kommunikation bieten wir seit kurzem auch KI-Trainings, Crashkurse und Vorträge zu KI-Tools an, die von den Grundlagen bis hin zu speziellen Anwendungsfällen reichen. Unser Fokus liegt auf der Anwendung verschiedener KI-Tools, der Optimierung von Modellen zur Lösung spezifischer Probleme und der Steigerung der Produktivität durch Automatisierung und Intelligenz. Unser Ziel ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, leistungsfähige KI-Modelle effektiv einzusetzen, unabhängig davon, ob sie Anfänger oder Fortgeschrittene sind.

GET IN TOUCH

Wenn Sie mehr über die Welt der 3D-Visualisierung, Renderings, AI Generated Images und Architekturfotografie erfahren möchten oder professionelle Dienstleistungen in diesen Bereichen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre architektonischen Visionen in beeindruckende Visualisierungen und hochwertige Fotografien umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr nächstes Projekt mit den neuesten Technologien und Techniken der 3D-Visualisierung, KI und Architekturfotografie!

KONTAKT

WE WILL VISUALIZE YOUR FUTURE

Wenn Sie als Architekt/in, Bauträger/in, Projektentwickler/in, Innenarchitekt/in, Einrichtungsberater/in, Küchen- oder Badplaner/in, Immobilienmakler/in, Landschafts- oder Gartenarchitekt/in auf der Suche nach visuellen Konzepten und Ideen sind und unsere Dienstleistungen wie 3D-Visualisierung, Architekturfotografie, Storytelling, Content Marketing sowie Themen im Bereich Künstliche Intelligenz gerne in Anspruch nehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

IHRE FRAGEN ANREGUNGEN UND WÜNSCHE ….

POSTANSCHRIFT

GREYWALL | DESIGNSTUDIO
MARKETING FOR ARCHITECTURAL CREATORS
Thomas Menk
Postfach 1424
D – 57622 Hachenburg
Germany

MAIL: hello@greywall.de
WEB: www.greywall.de

Hachenburg [ Westerwald ] zwischen Köln und Frankfurt und zwischen Siegen und Koblenz

Termine nur nach vorheriger Absprache!